Altmann
Der Altmann ist der zweithöchste Berg im Alpstein und bezaubert mit seiner Landschaft und Aussicht. Das Gebirge mit seinen schroffen Karstfelsen ist umgeben von grünen Alpen. Rund um den Altmann ist die Heimat eines grossen Steinbockrudels. Verschiedene Kletterrouten im unteren Schwierigkeitsgrad führen auf den Altmann. Über die Südwand oder Südwestwand oder über Kamine führen sie hinauf und sind ein Traum für jeden Bergromantiker/ jede Bergromantikerin.
Variante: Über den „Normalweg“ führt die Tour über leichtes Klettergelände erst auf den Altmannsattel und von dort über den Verbindungsgrat über die mit Eisenstiften versehene Nordflanke zum Altmann. Die Erstbesteigung erfolgte bereits im Juli 1825 durch Fröhlich, Huber und Looser.
Variante: Die Kletterroute „Ostgrat“ (3) ist eine ausgezeichnete, klassische Gratkletterei im Schrattenkalk. Die Erstbesteigung war von Richard Güttler und Emil Oppe im 1911.
Variante: Der „Schaffhauser Kamin“ und „Südkamin“ (2) sind zwei tolle Touren durch die eindrucksvolle Südwandschlucht.
Variante: Die „Alte Südwand“ (5, eine SL 6) ist eine sehr empfehlenswerte Kletterroute mit Riss-, Verschneidungs- und Plattenkletterei. Die Erstbesteigung erfolgte durch Georg Breitenmoser und Karl Bruggmann am 15. August 1966.
Dauer:
1 Tag
Anforderungen:
Anfänger bis Fortgeschrittene
Klettern im Nachstieg (4 bis 5)
Teilnehmende:
1- 2 Personen
Preis:
CHF 650.- / pro Tag