Aufbaukurs Skitouren und Lawinen

 
IMG-20190206-WA0015.jpg
 
 

Der Flüelapass bietet eine Vielzahl an lohnenswerter Skitouren wie der Isentällispitz oder die Wöschchuchi-Rundtour. Dieses alpine Skitourengebiet verlangt Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation und eignet sich deshalb besonders für eine Vertiefung der Anwendung von Lawinenkunde.

Dauer:

2 Tag

Teilnehmende:

6 - 8 Personen

Preis:

CHF 340.- / CHF 250.- bei 8 P. (inkl. Bergführer, exkl. Spesen)

Inhalt:

  • Skitourentechnik: Spur anlegen, Lawinenkunde praxisorientiert anwenden und Risikobeurteilungen durchführen

  • Refresh Anwendung Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Sonde und Schaufel

  • Lawinenkunde: erweiterte Grundlagen

  • Lawinenrettung und erste Hilfe: Organisation Rettung

  • Vorbereitung und Tourenplanung: Routenwahl, 3x3, Lawinenbulletin interpretieren, Planung der Tour, Spuranlage, Geländebeurteilung und Schlüsselstellen, Gefahrenzeichen erkennen, Entscheidungspunkte einplanen

Ziel:

Im Aufbaukurs Skitour und Lawinen vertiefst du deine Kenntnisse und lernst, eine seriöse Tourenplanung im Gelände umzusetzen.

Anforderungen:

  • Grundkenntnisse im Skitournen und in Lawinenkunde (z.B. gem. Grundkurs Skitouren und Lawinen)

  • Bereits mehrere Skitouren gemacht

  • Kondition für 5-6 h Aufstieg und ca. 1000 – 1300 Hm