Vrenelisgärtli

 
IMG-20200509-WA0011.jpg
 

Der Glärnisch ist ein Bergmassiv und liegt Mitten im schönen Glarnerland. Bereits von weitem ist der Gipfel ,das Vrenelisgärtli, zu sehen. Von hier handelt die Sage vom Vreneli, die dort ein Gärtli anlegen wollte. Als es zu schneien begann, suchte sie Schutz unter dem Sennchessi und wurde dabei zugeschneit. Bis heute sieht man es bis weit ins Mittelland glänzen.

Auf das Vrenelisgärtli führt eine einfachere aber wunderbare Hochtour mit herrlichem Rundblick, sogar auf den schönen Klöntalersee. Die Tour ist perfekt, um das Hochtournen einmal auszuprobieren.

Am ersten Tag geht es hinein ins Glarnerland, bis zuhinderst am Klöntalersee und noch etwas weiter. Von hier beginnt der Aufstieg über eine Bergstrasse und anschliessenden Wanderweg zur gemütlichen Glärnischhütte. Bei einem feinen Kaffee mit dem Glarner Gewürz “Magentraes” wird der Aufstieg zum Vrenelisgärtli vorbereitet und das Hüttenleben sowie die Landschaft genossen.

Am zweiten Tag geht es früh morgens los. Die Route führt über einen Glärnischfirn, so dass je nach Verhältnissen die Steigeisen benötigt werden. Am Vorgipfel angelangt, geht es den mit Ketten abgesicherten Abstieg hinunter bis zum Schwanderngrat. Dieser führt anschliessend auf den Gipfel, das Vrenelisgärtli (2904m). Nachdem der Gipfel und die Aussicht genossen wurden, geht es über den gleichen Weg zurück. Bei der Glärnischhütte kann nach belieben eine Stärkung eingenommen oder gleich noch eine Nacht verbracht werden. Für eine Abfrischung sorgt zum Abschluss ein Schwumm im kühlen Klöntalersee.

Teilnehmende:

1-3 Personen

Anforderungen:

einfache Hochtour
Kondition für 5 h Aufstieg und ca. 1200 Hm
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Dauer:

1 ½ Tage (Anreise zur Hütte am Tag zuvor)

Preis:

CHF 950.-/ CHF 500.- bei 2 P./ CHF 400.- bei 3 P. (inkl. Bergführer, exkl. Spesen)