Piz Bernina

 
Piz Bernina 011.jpg
 

Der Piz Bernina (4049m) ist der östlichste 4000er-Gipfel der Alpen. Der Gipfel kann über verschiedene Routen erreicht werden. Die bekannteste und beliebteste führt wohl über den Biancograt, der wie eine weisse, markante Linie, die auch Himmelsleiter gennant wird, auf den Gipfel führt. Diese Tour bietet alle Facetten des Bergsteigens. Der Weg führt über Fels und Eis und bietet beim Abstieg einen Einblick in die faszinierende Gletscherwelt. Zusammen mit der Überschreitung des Piz Palü ist es eine wunderbare Dreitagestour.

Eine ebenfalls schöne Variante auf den Piz Pernina führt über den Spalengrat. Die Tour startet von der Diavolezza-Hütte und führt über den Piz Palü zur Marce e Rosa-Hütte. Diese italienische Hütte ist ein Erlebnis wert. Am nächsten Tag geht es dann weiter über den Spalengrat auf den Piz Bernina. Der Abstieg erfolgt über die Fortezza zurück zur Diavolezza-Hütte.

Teilnehmende:

1-2 Personen

Anforderungen:

Via Biancograt: mittelschwere bis schwere Hochtour
Kondition für 6-8 h Aufstieg und ca. 1500 Hm
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung im Gehen mit Steigeisen und Klettern

via Spalengrat: mittelschwere Hochtour Kondition für 2 h Aufstieg ab der Marco e Rosa-Hütte und ca. 450 Hm Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Klettererfahrung

Dauer:

2 ½ Tage (Anreise zur Hütte am Tag zuvor)

Preis:

Piz Bernina: CHF 1700.-/ CHF 950.- bei 2 P. (inkl. Bergführer, exkl. Spesen)