Lagginhorn

 
 
 

Das Lagginhorn ist 4010m hoch. Mit der Seilbahn Hohsaas führt ein leichter und gemütlicher Hüttenzustieg zum Ausgangspunkt, der Weissmieshütte. Das Lagginhorn kann über drei Routen erklimmt werden.

Der Westsüdwestgrat (Normalroute) gilt als eine der einfachsten Routen und eine Möglichkeit, sich den Traum einmal auf einem 4000er zu stehen, erfüllen zu können.

Der Südgrat bietet dagegen schöne Kletterei mit einigen anspruchsvolleren Stellen. Die Route führt über einen langgezogenen Grat, welcher durch eine atemberaubende Gegend zum Gipfel zieht.

Die dritte Variante ist eine lange und kombinierte Route. Je nach Verhältnissen führt der schwindende Gleschter bereits zu Beginn zu den ersten abenteuerlichen Momenten. Die Route führt weiter über das Fletschhorn und Lagginhorn zum Gipfelziel.

Am ersten Tag können je nach zeitlicher Kapazität Ausbildungselemente durchgeführt oder beispielsweise das Jägihorn bestiegen werden.

Dauer:

2 Tage

Teilnehmende:

1-2 Personen

Anforderungen:

Via Normalroute: leichte Hochtour
Kondition für 4-5 h Aufstieg und ca. 1280 Hm
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Klettererfahrung

via Südgrat: mittelschwere bis schwere Hochtour Kondition für 6-7 h Aufstieg und ca. 1280 Hm Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung im Gehen mit Steigeisen und Klettern

via Fletschhorn: mittelschwere Hochtour Kondition für 5-6 h Aufstieg und ca. 1280 Hm Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung im Gehen mit Steigeisen und etwas Klettern

Preis:

Normalroute: CHF 1400.-/ CHF 700.- bei 2 P. (inkl. Bergführer, exkl. Spesen)

via Südgrat und Fletschhorn: CHF 1600.-/ CHF 900.- bei 2 P. (inkl. Bergführer, exkl. Spesen)