Galenstock
Der Galenstock ist 3586m hoch und mit seiner markanten Gletscherkuppe ein prachtvoller Aussichtsberg. Verschiedene Touren führen auf den Galenstock. Eine davon ist die Tour über den schönen Südostgrat. Die Tour startet in der Sidelenhütte und führt über die Bielenlücke auf den Südostgrat. Ab hier beginnt die Kletterei …
Ringelspitz
Der Ringelspitz ist mit seinen 3247 m.ü.M. der höchste Berg im Kanton St. Gallen. Das Ringelspitzmassiv steht mitten in der Tektonikarena Sardona, die zum Unesco Weltnaturerbe gehört. Der Ringelspitz kann im Sommer wie im Winter gemacht werden. Ausgangspunkt für die Bergtour auf den Ringelspitz ist die gemütliche Ringelspitzhütte. …
Piz Bernina
Der Piz Bernina (4049m) ist der östlichste 4000er-Gipfel der Alpen. Der Gipfel kann über verschiedene Routen erreicht werden. Die bekannteste und beliebteste führt wohl über den Biancograt, der wie eine weisse, markante Linie, die auch Himmelsleiter gennant wird, auf den Gipfel führt. Diese Tour bietet alle Facetten des Bergsteigens …
Vrenelisgärtli
z Vrenelisgärli (2904m) gehört zum Glärnischmassiv und liegt im Glarnerland. Bereits von Weitem ist der Voderglärnisch und zGärtli vum Vreneli, das weisse Schneefeld, prachtvoll zu sehen. Die beliebte Tour auf das sagenumwobene Vrenelisgärtli ist ein beliebtes Gipfelziel. Die einfache Hochtour besticht mit seiner wunderschönen Kulisse. Dazu gehört der Klöntalersee, die Wasserfälle und Blumenpracht auf dem Weg zur Glärnischhütte und zuletzt natürlich der Ausblick vom Gipfel!
Eiger Mittellegigrat
Der Eiger, einer der berühmtesten Berge der Schweizer Alpen, ist vor allem durch seine geschichtsträchtige und massive Nordwand prominent. Eine Route führt dabei über den Nordostgrat, oder besser bekannt als Mittellegigrat.
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist ein Gipfel im Saastal, welcher über mehrere Routen erklimmt werden kann. Ausgangspunkt ist die gemütliche Weissmieshütte. Rund um die Weissmieshütte bieten sich weitere Möglichkeiten an. Von Klettertouren über eine Klettersteig sowie Möglichkeiten Ausbildungsinhalte einzubauen.